
Miriam
Darf ich Enten füttern?
Mein erster Beitrag aus der Rubrik „Gut zu wissen“ beschäftigt sich mit der Fütterung von Wasservögeln.

Wenn man Menschen beim Füttern an Seen beobachtet, häufig mit Brot, dann ist es leider oftmals so, dass sie es einfach (noch) nicht besser wissen. Also teilt meinen Beitrag gerne, damit so viele Tierfreunde wie möglich mehr zur Entenfütterung erfahren können.



Links und Quellen zum Weiterlesen:
Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV)
https://www.lbv.de/ratgeber/lebensraum-garten/voegel-fuettern/soll-man-enten-fuettern/
Deutscher Tierschutzbund e.V.
https://www.tierschutzbund.de/information/hintergrund/landwirtschaft/enten-und-gaense/
PETA Deutschland e.V.
https://www.peta.de/themen/enten-fuettern/
Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/stockente/
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/vogelfuetterung/index.html
https://berlin.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/wasservoegel/27460.html
Welche Frage hast Du Dir schon immer gestellt?
Schreib mir gerne und ich gehe den Antworten auf den Grund!
Herzliche Grüße
von Miriam